- ungeschickt
-
* * *
un|ge|schickt ['ʊngəʃɪkt] <Adj.>:a) (im Benehmen o. Ä.) linkisch und unbeholfen:ich bin zu ungeschickt, um das zu reparieren; mit ungeschickten Händen öffnete er das Paket.Syn.: ↑ ungelenk.b) (in Ausdrucksweise o. Ä.) unsicher und unbeholfen:ich hatte mich wohl zu ungeschickt ausgedrückt, denn sie verstanden mich nicht.Syn.: ↑ unverständlich.* * *
ụn|ge|schickt 〈Adj.; -er, am -es|ten〉1. nicht geschickt, schwerfällig2. 〈fig.〉2.1 ungewandt2.2 unklug● sich \ungeschickt anstellen; etwas \ungeschickt machen; bist du aber \ungeschickt!; seine kleinen Finger sind noch zu \ungeschickt; es war \ungeschickt, das jetzt zu sagen* * *
ụn|ge|schickt <Adj.>:1.ein -es Mädchen;er hat -e Hände;sich u. anstellen;b) nicht, wenig gewandt:eine -e Formulierung;sich u. ausdrücken.2. (landsch., bes. südd.)a) (seltener) unpraktisch, wenig handlich:eine -e Zange;b) zu einem unpassenden Zeitpunkt, ungelegen:sein Besuch kam [ihr] sehr u.* * *
ụn|ge|schickt <Adj.>: 1. a) nicht ↑geschickt (1 a); linkisch, unbeholfen: ein -es Mädchen; er hat -e Hände; Vater ... machte eine so -e Verbeugung, dass er mit der Kerze fast den schwarzen Faden angesengt hätte (Schnurre, Bart 165); er ist [technisch, handwerklich] zu u., um das zu reparieren; Manche auch begriffen es nie - ihre Finger waren zu u., sie brachten es nicht fertig, eine Käsekruste abzuschneiden (Böll, Adam 21); sich u. anstellen; er ist bei den Verhandlungen sehr u. vorgegangen; Sie zeichnete nicht schwungvoll, eher zittrig und u. (Handke, Frau 131); b) nicht, wenig gewandt: eine -e Formulierung; sich u. ausdrücken. 2. (landsch., bes. südd.) a) (seltener) unpraktisch, wenig handlich: eine -e Zange; b) zu einem unpassenden Zeitpunkt, ungelegen: sein Besuch kam [ihr] sehr u.
Universal-Lexikon. 2012.